• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

mop-distribution.de

  • Startseite
  • Wer wir sind

Die Rolle der Kritik

by admin · Okt 1, 2020

So beliebt Filme sind, so sehr werden Kinobesucher und Zuschauer von bestimmten Kritiken beeinflusst. Mittlerweile existieren zahlreiche Internetseiten, die sich mit Bewertungen, Rezeptionen und Kritik an Blockbustern wie Low-Budget-Filmen beschäftigen. Die ursprüngliche Sparte für Filmkritik ist und bleibt jedoch der Journalismus: In Fachzeitschriften, Zeitungskolumnen und Leserbriefen werden Filme besprochen, bewertet und empfohlen.

Entstehung und Funktion

Die Analyse von Filmen nach ästhetischen, künstlerischen und filmtheoretischen Aspekten begann bereits Ende des 19. Jahrhunderts. In Presseberichten wurden erste Filmvorführungen bewertet sowie über Technik und Inhalte informiert, um das neue Medium einem breiten Publikum zugänglich und verständlich zu machen. Ab den 1920er-Jahren hatte die Filmkritik es aus Lokalzeitungen heraus als festen Bestandteil von großen Tages- und Wochenzeitungen geschafft. Zunächst waren diese Kritiken allerdings politisch und sozio-kulturell sehr ideologisiert und zielten mehr auf Propaganda als Information ab. Erst Ende der 1950er entwickelte sich die Filmkritik zum heutigen Standard als Teil von unabhängigen Rezensionen.

Mit der Entwicklung aus der politischen Instrumentalisierung hinaus erfüllen Filmkritiken heute vielfältige Funktionen. Neben der Interpretation und Erläuterung von ästhetischer Bildsprache und Symbolik für die Zuschauer wird unabhängig über Produktion, Darsteller und Regisseure, Budget und andere Eckdaten eines Filmes informiert. Darüber hinaus erfolgt, wie auch in Buchrezensionen, ein öffentlicher Diskurs über ein Werk in Bildern, die interpretiert und erklärt werden. Die Bewertung nach filmtheoretischen und -geschichtlichen Gesichtspunkten ist dann oft der persönlichen Meinung des Autor überlassen und somit immer eine Geschmackssache.

Großer Einfluss bei Filmliebhabern

Dennoch bieten Filmkritiken, ob heutzutage online, in Fachzeitschriften oder Feuilletons, eine beliebte Informationsquelle für Filmliebhaber. Oft besteht nach einem anspruchsvollen Film Bedarf an zusätzlicher Debatte, Hintergründen oder dem Einholen anderer Meinungen. Auch herrscht mittlerweile unter jungen Filmfans der Trend vor, sich vor dem Ansehen eines Films mit Inhalten und Bezugsrahmen sowie Bewertungen zu beschäftigen. Die bedeutsame Rolle von Kritik bei der individuellen Rezeption und sogar der unvoreingenommenen Auswahl eines bestimmten Filmes ist, vor allem in Zeiten des Internets, nicht zu unterschätzen.

Copyright © 2023. mop-distribution.de. All rights reserved.