• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

mop-distribution.de

  • Startseite
  • Wer wir sind

Klassiker in Neuauflage

by admin · Okt 1, 2020

Disney-Animationsfilme sind international seit Jahrzehnten berühmt, beliebt und bekannt; sie werden wegen ihrer liebevollen Bilder, ihrer tiefgründigen Botschaften, ihrer Songs und ihrer familienfreundlichen Szenen gern immer wieder angesehen. Daher ist es wenig verwunderlich, dass der Hollywood-Riese Disney in den letzten Jahren begann, beliebte und verbreitete Klassiker der alten Zeichentrickfilme neu zu gestalten.

Vom Cartoon zum Schauspieler

Die erste Realverfilmung und Neuinszenierung kam 1996 in die Kinos: 101 Dalmatiner. Mit Glenn Close als legendäre Cruella De Vil orientiert sich die neue Adaption sehr stark an Handlung und Charakter des Zeichentrick-Klassikers von 1961. Im Gegensatz zu späteren Realverfilmungen von Disney wurde bei dieser Produktion mit echten Hunden gearbeitet. 2000 folgte eine eigens erdachte und produzierte Fortsetzung: (102 Dalmatiner), inhaltlich völlig unabhängig von der animierten Vorlage.

Die nächste Neuadaption erschien erst 2010 mit Alice im Wunderland; durch den weltweiten Erfolg des Filmes wurde das Konzept dann wiederbelebt, und in den darauf folgenden Jahren erschienen immer mehr reale Neuauflagen von beliebten Disney-Klassikern. Cinderella (2015), Das Dschungelbuch (2016), Die Schöne und das Biest (2017), Aladdin und Der König der Löwen (2019) wurden allesamt Kassenschlager und internationale Kinoerfolge. Diese Verfilmungen folgen ebenfalls dem selben Schema: fast originalgetreue Dialoge und Musikeinlagen, an den gezeichneten Figuren orientierte Kostüme und Bühnenbilder, sowie eine Besetzung mit bereits beliebten und berühmten Schauspielern wie Emma Watson, Cate Blanchett oder James Earl Jones. Die Rechnung ging auf: Die Walt Disney Studios sorgten für Einnahmen in Milliardenhöhe.

Neue Medien, neues Glück

Durch die Verbreitung von Online-Streamingdiensten bringen Kino und DVDs nicht mehr die Umsätze, die große Filmproduktionsfirmen früher gewohnt waren. Dafür eröffnen sich neue Märkte: der Streaming-Anbieter Disney+ liefert seit September 2019 Video-On-Demand-Leistungen auf private Wohnzimmerbildschirme. Mittlerweile mehr als 60 Millionen Abonnenten weltweit genießen eigene Produktionen wie die Neuauflage von Susi und Strolch (2019) oder Mulan (2020). Neue Adaptionen, aber auch ein riesiges Angebot an beliebten Animationsklassikern und Natur-Dokumentarfilmen setzen somit in der modernen Zeit die Erfolgsgeschichten von Disney fort.

Copyright © 2023. mop-distribution.de. All rights reserved.